Kompensieren – Verbleibende Emissionen ausgleichen

Der Ausgleich von CO2-Emissionen ist neben der Berechnung und Reduktion ein wichtiger Schritt im ganzheitlichen Klimaschutz und eine wichtige Maßnahme unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Treibhausgase wie CO2 verteilen sich gleichmäßig in der Atmosphäre, die Treibhausgaskonzentration ist somit überall auf der Erde in etwa gleich. Aus diesem Grund ist es unerheblich, an welchem Ort auf der Erde Emissionen verursacht oder vermieden werden. Deshalb gleichen wir verbleibende Emissionen rund um unsere Produkte für den Wohnungsbau und den Objektbau mit der Förderung von zertifizierten Klimaschutzprojekten in Kooperation mit ClimatePartner aus. So kompensieren wir jährlich über 100.000 Tonnen CO2.
Kompensation für den Wohnungsbau

Kompensation für den Objektbau

sind wir mit der Kompensation verbleibender CO2-Emissionen in Kooperation mit ClimatePartner gestartet
CO2 wurden seitdem bereits kompensiert
Buchen wären für diesen Klimaschutz-Effekt erforderlich

Klimaschutzprojekte fördern
Da wir heute noch nicht alle Emissionen vermeiden können, kompensieren wir verbleibende Emissionen durch die Förderung von verschiedenen Klimaschutzprojekten in Drittländern. Projekte zur Umsetzung erneuerbarer Energien sparen nachweislich Treibhausgase ein und leisten einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der globalen Erwärmung. Zusätzlich fördern sie eine nachhaltige Entwicklung in den Projektländern, z. B. durch den Ausbau der lokalen Infrastruktur oder die Schaffung von Arbeitsplätzen.

Als Familienunternehmen ist uns der Einbezug von Mitarbeitenden, Lieferanten und Kunden in unser Nachhaltigkeitsengagement ein wichtiges Anliegen, denn nur gemeinsam können wir den Klimawandel stoppen. In ClimatePartner haben wir einen verlässlichen Partner sowohl zur Berechnung als auch Kompensation unserer Emissionen gefunden.
Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
Mit der Förderung von Klimaschutzprojekten in Schwellen- und Entwicklungsländern werden z. B. unter dem Gold Standard auch immer die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der UN unterstützt. Viele von uns geförderte Projekte verfolgen neben der Kompensation u. a. das Ziel „Hochwertige Bildung“, in dem z. B. Schulpakete an Grundschüler verteilt werden sowie lokale Trainingsprogramme zu Themen wie Landwirtschaft oder Klempnerarbeiten organisiert werden. Außerdem stellen alle Projekte mit dem Ziel „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“ eine Brücke für uns als Unternehmen aus einem Industrieland zur Bevölkerung in den ärmsten Regionen der Welt dar. Durch die Bereitstellung von modernen, klimafreundlichen Technologien in den Projektregionen soll zudem generell eine saubere Entwicklung und das „Überspringen“ klimaschädlicher Technologien gefördert werden.

Hohe Zertifizierungsstandards
Alle Klimaschutzprojekte in die wir investieren sind nach dem Gold Standard zertifiziert. Unter diesem Standard werden weltweit mehr als die Hälfte aller freiwilligen Emissionsreduktionen validiert und verifiziert. Der Standard enthält klare Vorgaben zur Ermittlung der CO2-Einsparungen für die verschiedenen Projektarten wie z. B. Aufforstung oder Windkraft. Projekte müssen zusätzlich von unabhängigen Dritten, die zufällig ausgewählt werden (wie z. B. dem TÜV), von der Planungsphase bis zum Auslaufen der letzten Zertifikate geprüft, transparent und konservativ berechnet sein. Die aus diesen Projekten generierten Zertifikate werden als Verified Carbon Unit (VCU) bezeichnet.
Darüber hinaus folgen die von uns unterstützten Projekte dem Clean Development Mechanism (CDM). Der CDM ist einer der flexiblen Mechanismen, die das Kyoto-Protokoll für die Reduktion von Treibhausgas-Emissionen vorschlägt. Über den CDM werden Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern realisiert. Zertifizierte Emissionseinsparungen, sogenannte CER (Certified Emission Reductions), können auf die Reduktionsziele in Industrieländern angerechnet werden. Somit ist der Mechanismus des CDM ein wesentlicher Treiber für den Transfer sauberer Technologien und einer damit verbundenen nachhaltig ausgerichteten, wirtschaftlichen Entwicklung in diesen Ländern.
Unsere Nachhaltigkeitsprojekte
Neben dem hohen Zertifizierungsstandard ist uns ein direkter Bezug zu den Projekten besonders wichtig. Deshalb zählen unter anderem Windenergieprojekte in Indien, wo wir selbst mit einem eigenen Produktionsstandort vertreten sind, zu den bereits geförderten Nachhaltigkeitsprojekten. So sind wir als Unternehmen selbst nah dran und unsere Mitarbeitende vor Ort haben die Möglichkeit, die in Indien unterstützten Projekte zu besuchen.
Die durch uns geförderten Klimaschutzprojekte werden jährlich gemäß unserer Kriterien und entsprechend der angefallenen CO2-Kompensationsmenge ausgewählt. Hier erfahren Sie mehr: