CO₂ Reduzieren

Reduzieren – Energieverbrauch senken, Ressourcen schonen

Durch den Bezug regenerativer Energien senken wir bereits seit Jahren den CO2-Ausstoß und haben bei den indirekten Emissionen (Scope 2, Greenhouse Gas Protocol) bereits an fast allen europäischen Standorten das Null-Tonnen-CO2-Ziel erreicht. Darüber hinaus verbessern wir die Energieeffizienz unserer Gebäude und Anlagen. So reduzieren wir unseren Energieverbrauch und schonen Ressourcen. Auch mit weiteren Maßnahmen wie der Verwendung von Recycling-Papier, dem CO2-neutralen Postversand oder dem Recycling von Transportverpackungen investieren wir in eine saubere Zukunft und sparen jährlich mehr als 75.000 Tonnen CO2 ein. Wir setzen weiterhin und verstärkt auf Nachhaltigkeit und die direkte Einsparung von CO2-Emissionen – auch wenn dies durch den bereits erfolgten Umstieg auf 100 % bezogenem Ökostrom keinen weiteren positiven Effekt auf unseren eigenen CO2-Fußabdruck hat.

Unsere Maßnahmen: Ökostrom aus erneuerbaren Energien

100 %

Ökostrom aus erneuerbaren Energien deckt den kompletten Strombedarf an allen deutschen sowie vielen weiteren europäischen Hörmann Standorten

> 35.000 t

CO2-Reduzierung pro Jahr

> 2.800.000

Buchen wären für diesen Klimaschutz-Effekt erforderlich

Der komplette Strombedarf der Hörmann Gruppe in Deutschland wird mit naturstrom abgedeckt. Dieser zertifizierte Anbieter liefert 100 % Ökostrom, der direkt von mittelständischen Wind- und Wasserkraftwerken überwiegend in Deutschland produziert wird. Seit seiner Gründung setzt dieser Anbieter auf eine zukunftsfähige und nachhaltige Energieversorgung und ist unabhängig von den Atom- und Kohlekonzernen. Zudem ist der bezogene Ökostrom vom Grüner Strom Label zertifiziert, bei denen pro Kilowattstunde ein fixer Betrag in die Energiewende fließt. Getragen wird das Label von Umweltverbänden wie BUND und NABU. Auch an vielen weiteren Hörmann Standorten in Europa beziehen wir Ökostrom, sofern dieser in der Nachvollziehbarkeit mit dem Ökostrom von naturstrom vergleichbar ist.

Unsere Maßnahmen: Lamellenrecycling

Wir legen großen Wert auf den Ausbau von Wertstoffkreisläufen und die optimale Ressourcennutzung. Einen großen Schritt zur angestrebten Kreislaufwirtschaft leistet eine eigens entwickelte Recycling-Anlage für geschäumte Torlamellen. Damit werden in unserem größten deutschen Werk, der Hörmann KG Ichtershausen, in Thüringen, aus alten Toren wieder Rohstoffe. Diese gehen zu 100 % zurück in den Wertstoffkreislauf. Ein echtes Cradle-to-Cradle-Prinzip.

Rohstoffgewinnung anstatt Restmüll

Für eine bestmögliche Wärmedämmung sind die Stahl-Lamellen unserer Tore mit Polyurethan ausgeschäumt. Die Recycling-Anlage trennt die geschäumten Lamellen ausgedienter Tore, die über unsere eigenen Hörmann Niederlassungen zurückgeführt werden, in die Bestandteile Stahl und Hartschaumkern auf. Der Stahl geht in den bereits existierenden Recycling-Kreislauf zurück, wo er zum Beispiel zu neuem Roheisen recycelt wird. Der sogenannte PU-Kern (Hartschaumkern) wird vorbearbeitet und dann an unseren Lieferanten zurückgegeben. Dieser kann das Material bei der Produktion von neuem Polyol ohne Qualitätsverluste nutzen. Mit diesem Polyol werden bei uns dann wieder neue Torlamellen ausgeschäumt. So wird ein aktiver Beitrag zur Rohstoffrückgewinnung und damit zur Müllvermeidung geleistet.

Unsere Maßnahmen: Gas statt Heizöl

40 %

weniger CO2 entsteht durch die Verbrennung von Erdgas im Vergleich zu Erdöl

> 360 t

CO2-Reduzierung pro Jahr

> 28.800

Buchen wären für diesen Klimaschutz-Effekt erforderlich

Die Umstellung der Hörmann Standorte von Heizöl auf Erdgas kommt der Klimabilanz maßgeblich zugute: Bei der Verbrennung von Erdgas, dem schadstoffärmsten fossilen Brennstoff, wird im Vergleich zu Erdöl bis zu 40 % weniger CO2 freigesetzt. Darüber hinaus rücken Energiekonzepte mit Wärmepumpen verstärkt in den Fokus und auch die Verfügbarkeit von Biogas wird geprüft und nach Möglichkeit, wie an einem Standort auch bereits geschehen, umgesetzt.

Unsere Maßnahmen: Effiziente Energiekonzepte

CO₂

wird durch den Einsatz hocheffizienter Heizungstechnik und Lichtsysteme gemindert

> 1.400 t

CO2-Reduzierung pro Jahr

> 112.000

Buchen wären für diesen Klimaschutz-Effekt erforderlich

In vielen unserer Werke setzen wir Blockheizkraftwerke oder Brennstoffzellenheizungen ein. Diese erzeugen elektrische Energie für das Stromnetz und gleichzeitig Heizenergie für das Heizungssystem. Luftfilteranlagen und Energiekonzepte mit Temperaturanpassungen tragen weiter zur Senkung des Primärenergiebedarfs bei. Zusätzlich reduzieren Lichtsysteme mit modernen und hocheffizienten LED-Beleuchtungen den Energiebedarf und mindern somit die CO₂-Emissionen.

CO-Reduktion im Hörmann Werk Ichtershausen

Die Umsetzung eines energieeffizienten Energiekonzepts ist auch Ziel eines neuen Nachhaltigkeitsprojekts im größten deutschen Hörmann Werk, der Hörmann KG Ichtershausen, in Thüringen. Um die produktionsbedingten Emissionen im Werk schrittweise zu reduzieren und die Nutzung erneuerbarer Energien zu ermöglichen, wurde ein Projekt zur Lokalerzeugung und Prozesswärmeanwendung von Wasserstoff ins Leben gerufen. Dadurch kann der Brennstoff Erdgas teilweise durch regenerativen Wasserstoff ersetzt werden, um einen schnell wirksamen und konkreten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Über eine Laufzeit von 20 Jahren können so ca. 680 t CO2 vermieden werden. Das Projekt wird Aufschluss zu einer neuen Verfahrenskombination zur Nutzung erneuerbarer Energien in der Produktion bieten. Da es beim Klimaschutz aber nicht nur auf Einzelmaßnahmen ankommt, möchten wir mit dem Projekt wertvolle und praxisnahe Ergebnisse liefern, die unter anderem in der Forschung und Politik genutzt werden können. Zudem möchten wir andere Unternehmen motivieren, ähnliche Konzepte umzusetzen und sich ebenfalls zunehmend von fossilen Energieträgern zu lösen. Das vom Freistaat Thüringen geförderte Vorhaben wird durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert. 

Unsere Maßnahmen: Zertifiziertes Energiemanagement-System

ISO 50001

wird als zertifiziertes Energiemanagement-System in der gesamten Hörmann Gruppe eingeführt

> 1.700 t

CO2-Reduzierung pro Jahr

> 136.000

Buchen wären für diesen Klimaschutz-Effekt erforderlich

In der gesamten Hörmann Gruppe wird schon jetzt ein Energiemanagement-System nach ISO 50001 eingeführt. Zudem reduzieren individuelle Maßnahmen wie eine intelligente Gebäudeleittechnik mit zentraler Energiesteuerung und automatischer Energieregelung den Energiebedarf einzelner Werke.

Unsere Maßnahmen: Umweltfreundliche und wiederverwendbare Verpackungen

50 %

des weltweit produzierten Plastikmülls sind Verpackungsmaterialien

> 5 Mrd.

Plastikteile schwimmen bereits in unseren Meeren

> 40 %

aller Kunststoffe werden nur einmal verwendet und dann weggeworfen

  1. Quelle: National Geographic

Karton statt Plastik, Recycling statt Wegwerfen. Denn auch die Verpackung bestimmt, wie  nachhaltig ein Produkt ist. Daher reduzieren wir den Kunststoffanteil maßgeblich und setzen vermehrt Kartonverpackungen oder recycelte Verpackungsmaterialien ein.

Zudem setzen wir auf weniger Abfall und mehr Recycling: Wiederverwendbare Produktionsabfälle werden aufbereitet und dem Wertstoffkreislauf wieder hinzugefügt, Altkartonagen werden zu Verpackungsmaterial verarbeitet und zu guter Letzt setzen wir Mehrweggeschirr und Mehrwegbecher in unseren Kantinen, bei Besprechungen und unseren Kaffeeautomaten ein.

Unsere Maßnahmen: CO₂-neutraler Versand

CO₂-neutral

erfolgt unser Paket- und Postversand überall wo dies möglich ist

> 150 t

CO2-Reduzierung pro Jahr

> 9.600

Buchen wären für diesen Klimaschutz-Effekt erforderlich

Anstelle des klassischen Schriftverkehrs setzen wir auf E-Mails und E-Billing. Und wenn doch mal etwas verschickt werden muss, erfolgt der Paket- und Postversand nach Möglichkeit immer CO2-neutral.

Unsere Maßnahmen: Klimafreundlicher Druck

100 %

klimafreundliches Recycling-Papier setzen wir für unsere Druckerzeugnisse ein

> 5.600 t

CO2-Reduzierung pro Jahr

> 448.000

Buchen wären für diesen Klimaschutz-Effekt erforderlich

Wir drucken klimafreundlich auf 100 % Recycling-Papier. Das gilt in allen unseren Büros aber auch bei den Preislisten für unsere Vertriebspartner und in naher Zukunft auch für sämtliche Betriebs- und Montageanleitungen zu unseren Produkten. Durch benutzerfreundliche IT-Systeme für unsere Mitarbeitenden und Vertriebspartner zur Konfiguration, Kalkulation und Bestellung unserer Produkte, wollen wir zukünftig noch mehr Papier einsparen. Zudem nutzen wir für unsere Zeitungsbeilagen im Rahmen unserer Verkaufsförderungsaktion PEFC-zertifiziertes Papier, das aus einer wirtschaftlichen und gleichzeitig umweltschonenden und sozial verträglichen Waldbewirtschaftung stammt.

Unsere Maßnahmen: Natürliche CO₂-Speicher

Neben der Reduzierung von Emissionen investieren wir auch in natürliche CO2-Speicher. So entstehen an vielen Standorten Dachbegrünungen, Bienenwiesen und Weideflächen. Um unsere Mitarbeitenden aktiv in unser Nachhaltigkeitsengagement einzubeziehen, werden regelmäßige Aktionen wie z. B. eine Infoveranstaltung zum Thema Bienenvölker oder eine Obstbaumpflanzaktion angeboten. Zudem machen wir uns für den Schutz der Artenvielfalt stark und unterstützen die Initiative INSECT RESPECT®, die sich für die Rettung der Insekten einsetzt.

Weiter zu:

CO₂ Kompensieren
Mehr erfahren

Herzlich willkommen

Auf unserer internationalen Unternehmenswebsite finden Sie Informationen zur Hörmann Gruppe in Europa und der Welt.